Domain fernsehmagazine.de kaufen?

Produkt zum Begriff Medien:


  • Enzyklopädie der Medien. Band 6. Theorie und Medien.
    Enzyklopädie der Medien. Band 6. Theorie und Medien.

    Von den alten Griechen bis zur Gegenwart, vom Buch zum Grammofon, von Gutenberg bis Google - die Veränderungen der Aufzeichnungs-, Speicher- und Übertragungsmedien prägen unsere Kultur. Mit einer sechsbändigen Auswahl seiner Schriften legt Peter Weibel eine Enzyklopädie vor, die alle Bereiche der Medienwelt diskursiv abdeckt. Der Autor ordnet diese Reihe in die Tradition der Aufklärung und der Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d’Alembert ein.

    Preis: 44.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Enzyklopädie der Medien. Band 2. Musik und Medien.
    Enzyklopädie der Medien. Band 2. Musik und Medien.

    Von den alten Griechen bis zur Gegenwart, vom Buch zum Grammofon, von Gutenberg bis Google - die Veränderungen der Aufzeichnungs-, Speicher- und Übertragungsmedien prägen unsere Kultur. Mit einer sechsbändigen Auswahl seiner Schriften legt Peter Weibel eine Enzyklopädie vor, die alle Bereiche der Medienwelt diskursiv abdeckt. Der Autor ordnet diese Reihe in die Tradition der Aufklärung und der Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d’Alembert ein. Drei Bände erscheinen im September 2014, drei im Frühjahr 2015. Band 1 behandelt das gesamte Spektrum der Architektur unter den Bedingungen der Neuen Medien. Band 2 widmet sich den medialen Neuerungen im Bereich der Musik, von automatischen Kompositionsmethoden bei Mozart bis zur Theorie einer molekularen Musik. Band 3 thematisiert den Einfluss der Neuen Medien auf die Kunst und zeigt etwa, wie das Bild interaktiv und der Betrachter Teil des Werkes wird, wie Realität die Repräsentation ersetzt. Literatur, Politik und Theorie im Kontext der Neuen Medien sind die Themen der weiteren Bände.

    Preis: 29.80 € | Versand*: 6.95 €
  • Emotionen - Medien - Diskurse
    Emotionen - Medien - Diskurse

    Emotionen - Medien - Diskurse , Emotionen stellen für die Medien-, Kommunikations-, Kultur-, Politik- und Sprachwissenschaft einen hochaktuellen und zugleich faszinierenden Forschungsgegenstand dar, der aus diversen Blickwinkeln beleuchtet werden kann und muss. Emotionen - Medien - Diskurse richtet den analytischen Fokus auf medial unterschiedliche Formen des emotionalen Erlebens und Interagierens in verschiedenen Sprachen und folglich auch auf ihre Inklusions- oder Exklusions-Effekte, die vor allem in öffentlichen Kommunikationsprozessen eine wichtige Rolle spielen. Geleitet von der Überzeugung, dass sich wissenschaftliche Zugänge zum Thema am fruchtbarsten im Dialog der Disziplinen erschließen, verdeutlicht Band I der Reihe E-Figurationen die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des genannten Forschungskomplexes und intensiviert sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit emotionsbezogenen Fragen aus der Perspektive der Soziologie, Philosophie und Geschichtswissenschaften. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230726, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: E-Figurationen / Schriften zur interdisziplinären Emotionsforschung#1#, Redaktion: Schiewer, Gesine Lenore~Szczepaniak, Jacek~Pociask, Janusz, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Abbildungen: 48 Abbildungen, 8 Tabellen, Keyword: Emotionen; Geschichtswissenschaften; Kommunikationswissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Philosophie; Politikwissenschaft; Soziologie; Sprachwissenschaft, Fachschema: Ukraine~Polen~Linguistik~Sprachwissenschaft~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft~Psychologie / Emotionen, Sexualität~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Social Media~Social Network~Soziales Netzwerk~Kommunikationswissenschaft, Fachkategorie: Sprache: Nachschlagewerke~Kultur- und Medienwissenschaften~Soziologie und Anthropologie~Psychologie: Emotionen~Politikwissenschaft~Emotionen und emotionale Intelligenz~Kommunikationswissenschaft, Region: Deutschland~Ukraine~Polen, Warengruppe: HC/Kommunikationswissenschaften, Fachkategorie: Soziale Medien / Soziale Netzwerke, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz Verlag, Verlag: Harrassowitz, Otto, GmbH & Co. KG, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 18, Gewicht: 466, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
  • Medien-Montagearm Morsa
    Medien-Montagearm Morsa

    Mit dem Montagearm können Sie ein oder zwei Geräte vorne und in der Mitte des Fahrrads anbringen. Er ermöglicht es Ihnen, die Geräte zu verschieben und zu drehen, um sie nach vorne,hinten, rechts oder über Kopf auszurichten.Eigenschaften:Geeignet für alle Stangen mit einem Durchmesser von 31,8 mmStark, leicht und stoßdämpfendHergestellt aus CARBON-NylonverbundstoffGewicht: 28 g

    Preis: 18.12 € | Versand*: 7.4900 €
  • Was sind die häufigsten Ursachen für schockierende Nachrichten in den Medien?

    Die häufigsten Ursachen für schockierende Nachrichten in den Medien sind Naturkatastrophen, terroristische Anschläge und schwere Verbrechen. Diese Ereignisse lösen oft Angst, Trauer und Empörung bei den Zuschauern aus. Sensationslust und die Suche nach hohen Einschaltquoten können auch dazu führen, dass schockierende Nachrichten bevorzugt werden.

  • Vertraut ihr den Medien?

    Als KI habe ich keine eigenen Meinungen oder Gefühle. Es ist jedoch wichtig, Medien kritisch zu betrachten und verschiedene Quellen zu nutzen, um sich ein umfassendes Bild zu machen. Es ist ratsam, Informationen zu überprüfen und zu hinterfragen, um eine fundierte Meinung zu bilden.

  • Wie funktionieren soziale Medien?

    Soziale Medien sind Plattformen, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte zu teilen, zu interagieren und zu kommunizieren. Nutzer können Beiträge erstellen, teilen, liken und kommentieren, um mit anderen in Kontakt zu treten. Algorithmen spielen eine wichtige Rolle bei der Personalisierung des Inhalts, der den Nutzern angezeigt wird. Unternehmen nutzen soziale Medien auch für Marketingzwecke, um ihre Reichweite zu erhöhen und mit Kunden in Kontakt zu treten. Letztendlich dienen soziale Medien als virtuelle Gemeinschaften, in denen Menschen miteinander verbunden sind und Informationen austauschen können.

  • Welche Vorteile bietet die Verwendung digitaler Medien im Vergleich zu traditionellen Medien?

    Digitale Medien ermöglichen eine schnellere Verbreitung von Informationen. Sie bieten interaktive Möglichkeiten für Nutzer, um Inhalte zu konsumieren. Zudem sind sie oft kostengünstiger und umweltfreundlicher als traditionelle Medien.

Ähnliche Suchbegriffe für Medien:


  • Neuß, Norbert: Kinder & Medien
    Neuß, Norbert: Kinder & Medien

    Kinder & Medien , Chancen und Risiken der frühen Mediennutzung Kindheit ist heute ohne die Einflüsse von Medien nicht mehr umfassend zu beschreiben und zu verstehen. Schon früh besitzen Kinder eine eigene Medienausstattung und wachsen mit medialen Figuren wie Heidi, Wickie oder den Star Wars-Figuren auf. Längst sind dabei auch die pädagogischen Einrichtungen wie Kindergarten und Grundschule von den Einflüssen der Medien betroffen, zum einen, weil Erzieher/innen und Lehrer/innen die Bedeutung der Medien für die Lebenswelt ihrer Kindern verstehen wollen, zum anderen, weil Bildungs- und Lehrpläne auch die Vermittlung von Medienkompetenz fordern. Dieses Buch handelt von der Bedeutung der Medien für die Lebenswelt der Kinder und von den positiven wie auch negativen Formen der Mediennutzung. Dabei erfahren Sie, . welchen Einfluss die Inhalte und die Geräte auf die Kinder haben . unter welchen Umständen Kindern von Medienangeboten profitieren können und wann sie ihrer Entwicklung schaden . welche (Lern-)Chancen Medien eröffnen können . welche medialen Inhalte für Kinder in welchem Alter brauchbar sind . ab welchem Alter Smartphone, Handy, Fernsehen, Internet und Computer genutzt werden sollten . und wie eine verantwortungsvolle Medienerziehung aussehen kann, die Mediensucht und Medienverwahrlosung verhindert Dieses Buch richtet sich an Erzieherinnen, Lehrerinnen, Eltern und Großeltern, die sich über Chancen und Risiken der Medien informieren und die medialen Einflüsse auf Ihre Kinder in sinnvolle Bahnen lenken möchten. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.95 € | Versand*: 0 €
  • Cava Vega Medien 0.0%
    Cava Vega Medien 0.0%

    Cava Vega Medien 0.0%

    Preis: 10.15 € | Versand*: 6.90 €
  • chorissimo! green. Medien-Set
    chorissimo! green. Medien-Set

    chorissimo! green. Medien-Set , Medien-Set zum Schulchorbuch chorissimo! green , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181030, Produktform: Audio-CD, Titel der Reihe: chorissimo / Musikpädagogische Publikationen für Stimmbildung, Kinder- und Jugendchor##, Keyword: Aufnahme; CD; Jugend; Kinder; Medien; Musikpädagogik; Schulmusik; Singen, Fachschema: Chor - Chormusik~Lied / Chor~Gesang~Lied / Gesang~Singen / Gesang~Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Musikerziehung~Musikunterricht, Bildungsmedien Fächer: Musik, Fachkategorie: Gesangstechnik~Unterricht und Didaktik: Musik, Bildungszweck: für den Primarbereich~Für zusätzliche Bildungsprogramme (kompensierende / ergänzende Bildung), Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 7, Warengruppe: AUDIO/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Chormusik, Vokalmusik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 85234920, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 85234920, Verlag: Carus-Verlag Stuttgart, Verlag: Carus-Verlag Stuttgart, Verlag: Carus-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 15, Gewicht: 229, Produktform: Audio-CD, Genre: Hörbücher, Genre: Hörbuch, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: LIB_MEDIEN, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Audio / Video, Unterkatalog: Hörbücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Medien-Sideboard "Luxor", buche
    Medien-Sideboard "Luxor", buche

    VCM Medien-Sideboard "Luxor" durch 5 stabile Laufrollen mobil. 30 variable Einlegeböden bieten viel Platz für 900 CDs oder 390 DVDs oder 216 Videos. Vorder- und Rückseite bestückbar. Rückseite ohne Türen. Vorderseite mit 2 Holztüren und einer ESG-Sicherheitsglastür. Produktmaß: H.93 x B.85 x T.33 cm. Farbe: buche

    Preis: 259.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF
  • Welche Vor- und Nachteile haben E-Medien im Vergleich zu gedruckten Medien?

    Vorteile von E-Medien sind die schnelle Verbreitung, die Möglichkeit der Interaktivität und die Umweltfreundlichkeit. Nachteile sind die Abhängigkeit von Technologie, potenzielle Ablenkungen und die begrenzte Haltbarkeit von digitalen Dateien im Vergleich zu gedruckten Medien.

  • Warum kann man heutzutage den deutschen Nachrichten oder Medien nicht mehr vertrauen?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum man heutzutage den deutschen Nachrichten oder Medien möglicherweise nicht mehr uneingeschränkt vertrauen kann. Zum einen spielen wirtschaftliche Interessen eine Rolle, da viele Medienunternehmen von Werbeeinnahmen abhängig sind und dadurch möglicherweise beeinflusst werden können. Zudem gibt es auch politische Einflussnahme und Manipulation, sowohl von Seiten der Regierung als auch von anderen Interessengruppen. Zudem kann auch eine gewisse Sensationsgier und der Drang nach Klicks und Auflage zu einer Verzerrung der Berichterstattung führen.

  • Sollten Gewaltstraftäter unzensiert in den Medien, Nachrichten und Internet gezeigt werden dürfen?

    Die Frage, ob Gewaltstraftäter unzensiert in den Medien gezeigt werden sollten, ist komplex und kontrovers. Einerseits könnte die Veröffentlichung solcher Bilder als Abschreckung dienen und die Öffentlichkeit über die Realität von Gewaltverbrechen informieren. Andererseits könnte dies die Privatsphäre der Täter verletzen und zu einer Sensationsgier führen, die die Würde der Opfer und die Rechte der Täter missachtet. Eine ausgewogene Diskussion über die Vor- und Nachteile dieser Frage ist notwendig, um eine angemessene Lösung zu finden.

  • Welche Vor- und Nachteile haben E-Medien im Vergleich zu klassischen gedruckten Medien?

    Vorteile von E-Medien sind die schnelle Verbreitung, die Möglichkeit zur Interaktivität und die Umweltfreundlichkeit. Nachteile sind die Abhängigkeit von Technologie, potenzielle Ablenkungen und die Gefahr von Datenmissbrauch. Letztendlich hängt die Wahl zwischen E-Medien und gedruckten Medien von den individuellen Präferenzen und Bedürfnissen ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.